Mythen rund um den Winter Teil 2 Hundefaktencheck.de Hundeblog

Mythen rund um den Winter Teil 2

Mythen im Win­ter Teil 2, und weit­er gehts mit den näch­sten span­nen­den The­men rund um den Win­ter.

Wenn Ihr unseren ersten Beitrag gele­sen habt denke ich dürften die näch­sten Mythen im Win­ter genau­so span­nend für euch sein, hoffe ich zumin­d­est.

Mythos 4: Hunde im Schnee – das macht ihnen nichts aus!

Viele Hunde lieben es, im Schnee herumzu­tollen. Doch ein Prob­lem entste­ht, wenn sich Schnee an den Pfoten sam­melt und kleine Eisklumpen bildet. Beson­ders Hunde mit län­gerem Fell zwis­chen den Ballen haben oft mit diesen gefrore­nen Klumpen zu kämpfen. Das kann nicht nur schmerzhaft sein, son­dern auch das Laufen erschw­eren.

Ausser­dem kann sich euer Liebling schnell auskühlen wenn er sich ständig im Schnell wälzt.

Ein ein­fach­er Trick für die Pfoten: Das Fell zwis­chen den Ballen leicht stutzen, um das Risiko zu min­imieren. Zusät­zlich kann eine dünne Schicht Pfoten­bal­sam helfen, Eis­bil­dung zu verhindern.Ausserdem ver­hin­dert das stutzen des Fells das sich Streu oder Gran­u­la­treste fest­set­zten. Dann ist ein Dauer­leck­en vor­pro­gramiert und es kann zu Entzün­dun­gen kom­men.

Mein Faz­it: Schnee ist toll, aber kann an den Pfoten zur Plage wer­den – also lieber vorher vor­sor­gen!

Mythos 5: Schnee fressen ist für Hunde harmlos.

Viele Hunde sind regel­rechte Schnee-Junkies und schnap­pen sich bei jedem Spazier­gang eine Por­tion. Klingt harm­los, kann aber prob­lema­tisch sein. Neben der Gefahr, Streusalz/​Granulat oder Steinchen mit aufzunehmen, kann kalter Schnee empfind­lichen Hun­den Magen­prob­leme bere­it­en. Die soge­nan­nte “Schnee-Magen-Darm-Grippe“also Win­ter­gas­tri­tis entste­ht oft durch ver­schmutzten oder eiskalten Schnee und kann zu Durch­fall und Erbrechen führen.

Ausser­dem erken­nt euer Hund nicht was unter der Schneedecke ist und da haben wir die erfahrung gemacht,das schon mal das ein oder andere nicht so bekömm­liche dabei war.

Also bess­er vor­beu­gen: Wenn dein Hund ständig Schnee frisst, kannst du ihn mit einem Kauar­tikel oder Leck­er­li ablenken. All­ter­na­tiv hil­ft es natür­lich dem Hund beizubrin­gen generell nichts vom Boden aufzunehmen. Wahrschein­lich sog­ar die bessere Lösung!

Mein Faz­it: Schnee zu fressen ist keine gute Idee – Magen­prob­leme lassen sich so leichter ver­mei­den!

Mythen rund um den Winter Teil 2.
Hundefaktencheck.de

Mythen rund um den Winter Teil 2

Mythos 6: Hunde müssen sich im Winter weniger bewegen.

“Es ist kalt, das reicht doch der kurze Spazier­gang aus oder die Runde im Garten, oder?” Falsch gedacht!

Auch wenn wir uns am lieb­sten mit ein­er heißen Schoko­lade aufs Sofa kuscheln wür­den – dein Hund braucht Bewe­gung.

Regelmäßige Spaziergänge sind auch im Win­ter essen­ziell, um Übergewicht zu ver­mei­den und die Gelenke fit zu halten.Aber auch damit dein Hund seine tägliche Por­tion Zeitung lesen kann! Aber hier müsst ihr auf­passen. Schnee bindet Geruchsmoleküle,das heisst nicht wun­dern wenn eur­er Hund ständig die Nase auf dem Boden hat. Beson­ders an den Stellen wo der Schnell schon gelb gewor­den ist!

Beson­ders ältere Hunde prof­i­tieren von san­fter Bewe­gung, um steife Gelenke geschmei­dig zu hal­ten. Statt ewig lan­gen Gas­sirun­den reicht es, häu­figer, aber kürz­er zu gehen.

Mein Faz­it: Bewe­gung bleibt auch im Win­ter wichtig – also rein in die Jacke und raus ins Freie! So ein Win­ter­spazier­gang kann doch was feines sein!


Faz­it: Auch wenn der Win­ter ein wun­der­schönes Aben­teuer für unsere Hunde sein kann, ist es rat­sam, auf die indi­vidu­ellen Bedürfnisse unser­er Fell­nasen zu acht­en. Nicht jed­er Hund braucht ein dick­es Män­telchen, aber eine gute Pflege der Pfoten, vor allem im Umgang mit Streusalz/​Granulat.

Mit ein­er wär­menden Hun­desuppe( Rezept kann ich gerne in einem Beitrag schreiben,wenn gewün­scht) oder einem selb­st gemacht­en Pfotenbalsam(recht easy in der Her­stel­lung) sor­gen wir dafür, dass unsere Hunde den Win­ter nicht nur über­ste­hen, son­dern in vollen Zügen genießen kön­nen – ohne frostige Pfoten und kalte Ohren!

Aber mal ehrlich, was meint Ihr…Lieber Som­mer oder doch Win­ter?

Mythen rund um den Win­ter Teil 1 und Mythen rund um den Win­ter Teil 2 sind hof­fentlich inter­es­sant für euch und helfen euch ein wenig die kalte Jahreszeit zu über­stehn!

Hast du noch mehr Win­termythen gehört, die wir ent­lar­ven soll­ten? Schreib uns ein­fach an : Meld dich bei uns

Und natür­lich kann das ein oder andere ger­ade im Win­ter schon mal passieren.

Aber dafür gibt es ja immer Möglichkeit­en das du dich gut vor­bere­it­en kannst!

Wie wäre es zum Beispiel mit einem richtig guten Erste-Hil­fe-Kurs für deinen Liebling. Denn in diesem Kurs wer­den genau diese The­man und viele weit­ere ange­sprochen und natür­lich auch in der Prax­is geübt.

Alle Infos bekommst du auf :

erstehilfebeimhund.de

Autor

dogssportcenter@gmail.com

Hier findest du alles was du suchst! Hundefaktencheck.de

Hund im Winter.Mythos im Winter Teil 2.Hundefaktencheck.de

Mythen rund um den Winter

Winter Mythos über deinen Hund Mythen rund um den Winter: Was ist wirklich dran? Der Win­ter ist da, die Tem­per­a­turen sinken, und...

HundeFaktenCheck Tauche ein in die Welt der Hunde

Hallo Hundefaktencheck

Hallo Hundefaktencheck ‚was ist das überhaupt? Was ist Hun­de­fak­tencheck eigentlich? Du hast genug von lang­weili­gen, immer gle­ichen Hun­de­blogs, die dir erzählen, dass...