
Winter Mythos über deinen Hund
Mythen rund um den Winter: Was ist wirklich dran?
Der Winter ist da, die Temperaturen sinken, und plötzlich sind wieder jede Menge Halbwahrheiten rund um unsere Vierbeiner im Umlauf. “Hunde frieren nicht!”, “Streusalz/Granulat ist doch kein Problem!”, “Mehr Futter im Winter ist ein Muss!” – kommt dir bekannt vor?
Dann wird es Zeit, mit diesen Mythen aufzuräumen! Fangen wir mal an :
Mythos 1: Hunde frieren nicht – sie haben doch ein dickes Fell!
Klingt erstmal logisch, oder? Schließlich haben Hunde ja Fell, also quasi eine eingebaute Winterjacke.
Doch genau hier liegt der Denkfehler! Nicht jeder Hund ist ein flauschiger Husky, der sich im Schnee fühlt. Kurzhaarige Rassen wie Dalmatiner, Jackies oder Chihuahuas sind wahre Frostbeulen, und auch ältere Hunde oder solche mit Gelenkproblemen/erkrankungen können empfindlicher auf die Kälte reagieren.Nicht umsonst heisßt es ja manchmal ‚das Wetter schlägt mir auf die Knochen.
Ein Hundemantel ist also nicht einfach nur ein Mode-Accessoire, sondern kann für bestimmte Hunde echten Schutz bieten.Achte aber darauf das dieser auch untengeschlossen ist! Am besten ihr nehmt euren Hund mit und probiert diesen erst einmal im Geschäft an,denn der richtige Sitz ist auch nicht gerade unwichtig.Achte dabei bitte darauf das der Mantel auch unten am Bauch gescglossen ist!
Wenn dein Hund beim Spaziergang zittert oder sich gar nicht erst aus dem Körbchen traut, solltest du über eine wärmende Schicht nachdenken. Frieren ist nämlich nicht cool.
Mein Fazit: Doch, Hunde können frieren! Ob dein Hund eine Extraportion Wärme braucht, hängt von seiner Rasse, seinem Alter und seiner individuellen Kälteempfindlichkeit und oder Krankheiten ab.

Mythos 2: Hunde brauchen im Winter mehr Futter – schließlich müssen sie ja Winterspeck ansetzen!
Ein bisschen Winterspeck schadet nicht? Das mag für Polarhunde oder echte Outdoor-Abenteurer gelten, aber die meisten Familienhunde verbringen den Winter eher auf der Couch im warmen Zuhause, als im Schnee oder drausen in der Winterkälte.
Bedeutet: Weniger Bewegung, aber gleichbleibende Futtermenge – die perfekte Rezeptur für ein paar überflüssige Kilos.Wenn man Pech hat.….
Nur Hunde, die wirklich draußen im Schnee toben und längere Spaziergänge bei Minusgraden machen, brauchen ein paar Extra-Kalorien. Für alle anderen gilt:
Keine unnötige Winterdiät im Frühling riskieren! Stattdessen kannst du auf kalorienärmere Snacks setzen oder deinem Hund eine warme Hundesuppe als Belohnung gönnen. Klingt doch lecker, oder?
Mein Fazit: Nur aktive Hunde haben im Winter einen erhöhten Energiebedarf. Alle anderen sollten ihre Portionen im Auge behalten, um nicht unfreiwillig die Frühlingsdiät einzuleiten.
Mythos 3: Streusalz ist nicht gefährlich für Hunde – einfach abwischen und gut ist!
Leider falsch! Streusalz kann für Hunde richtig unangenehm sein. Es greift die empfindlichen Ballen und Zehenzwischenräume an, verursacht Risse in der Haut und Rötungen, kann bei Lecken sogar Magenprobleme auslösen. Und mal ehrlich – wer will schon rissige, brennende Pfoten haben?
Ausserdem kann es passieren das euer Liebling dann anfängt die Pfote ständig zu lecken weil sich etwas darin verfangen hat,was natürlich dann zu wunden Stellen führt.
Die Lösung: Vor dem Spaziergang Pfotenbalsam auftragen oder Hundeschuhe nutzen, um die Pfoten bei Bedarf zu schützen. Nach dem Spaziergang solltest du die Pfoten mit einem feuchten Tuch gründlich reinigen, damit sich dein Hund nicht selbst vergiftet. So bleibt der Winterspaziergang ein Vergnügen und keine schmerzhafte Erfahrung!
Mein Fazit: Streusalz aber auch das Streugranulat sind schädlich für Hunde. Also: Schutz drauf, Pfoten säubern und das Problem ist gelöst!
Hast du noch mehr Wintermythen gehört, die wir entlarven sollten? Ok einen weitern Beitrag zu diesem Thema haben wir noch für dich : Mythen rund um den Winter Teil 2
Und na wer hätte es anders gedacht „wenn das Wetter besser wird kommen dann natürlich die Sommermythen dran. Auch hier gibt es bestimmt einiges mit dem wir hoffentlich Aufräumen können. Also seit gespannt und nicht vergessen- Hier erwarten euch viele Spannende Themen rund um den Hund !
Und wenn es doch mal passiert,egal ob eine Magenverstimmung durch zu viel Schnee ‚oder eine Verletzung der Pfote, hier kannst du dir viele Infos holen und wir helfen dir bestimmt weiter: Tierheilpraxis kai4dogs