Hund im Winter.Mythos im Winter Teil 2.Hundefaktencheck.de

Winter Mythos über deinen Hund

Mythen rund um den Winter: Was ist wirklich dran?

Der Win­ter ist da, die Tem­per­a­turen sinken, und plöt­zlich sind wieder jede Menge Halb­wahrheit­en rund um unsere Vier­bein­er im Umlauf. “Hunde frieren nicht!”, “Streusalz/​Granulat ist doch kein Prob­lem!”, “Mehr Fut­ter im Win­ter ist ein Muss!” – kommt dir bekan­nt vor?

Dann wird es Zeit, mit diesen Mythen aufzuräumen! Fangen wir mal an :

Mythos 1: Hunde frieren nicht – sie haben doch ein dickes Fell!

Klingt erst­mal logisch, oder? Schließlich haben Hunde ja Fell, also qua­si eine einge­baute Win­ter­jacke.

Doch genau hier liegt der Denk­fehler! Nicht jed­er Hund ist ein flauschiger Husky, der sich im Schnee fühlt. Kurzhaarige Rassen wie Dal­matin­er, Jack­ies oder Chi­huahuas sind wahre Frost­beulen, und auch ältere Hunde oder solche mit Gelenkproblemen/​erkrankungen kön­nen empfind­lich­er auf die Kälte reagieren.Nicht umson­st heisßt es ja manch­mal ‚das Wet­ter schlägt mir auf die Knochen.

Ein Hun­de­man­tel ist also nicht ein­fach nur ein Mode-Acces­soire, son­dern kann für bes­timmte Hunde echt­en Schutz bieten.Achte aber darauf das dieser auch untengeschlossen ist! Am besten ihr nehmt euren Hund mit und pro­biert diesen erst ein­mal im Geschäft an,denn der richtige Sitz ist auch nicht ger­ade unwichtig.Achte dabei bitte darauf das der Man­tel auch unten am Bauch gesc­glossen ist!

Wenn dein Hund beim Spazier­gang zit­tert oder sich gar nicht erst aus dem Kör­bchen traut, soll­test du über eine wär­mende Schicht nach­denken. Frieren ist näm­lich nicht cool.

Mein Faz­it: Doch, Hunde kön­nen frieren! Ob dein Hund eine Extra­por­tion Wärme braucht, hängt von sein­er Rasse, seinem Alter und sein­er indi­vidu­ellen Käl­teempfind­lichkeit und oder Krankheit­en ab.

Mythen rund um den Winter. Hundefaktencheck.de Hundeblog
Mythen rund um den Win­ter. Hundefaktencheck.de Hun­de­blog

Mythos 2: Hunde brauchen im Winter mehr Futter – schließlich müssen sie ja Winterspeck ansetzen!

Ein biss­chen Win­ter­speck schadet nicht? Das mag für Polarhunde oder echte Out­door-Aben­teur­er gel­ten, aber die meis­ten Fam­i­lien­hunde ver­brin­gen den Win­ter eher auf der Couch im war­men Zuhause, als im Schnee oder drausen in der Win­terkälte.

Bedeutet: Weniger Bewe­gung, aber gle­ich­bleibende Fut­ter­menge – die per­fek­te Rezep­tur für ein paar über­flüs­sige Kilos.Wenn man Pech hat.….

Nur Hunde, die wirk­lich draußen im Schnee toben und län­gere Spaziergänge bei Minus­graden machen, brauchen ein paar Extra-Kalo­rien. Für alle anderen gilt:

Keine unnötige Win­ter­diät im Früh­ling riskieren! Stattdessen kannst du auf kalo­rienärmere Snacks set­zen oder deinem Hund eine warme Hun­desuppe als Beloh­nung gön­nen. Klingt doch leck­er, oder?

Mein Faz­it: Nur aktive Hunde haben im Win­ter einen erhöht­en Energiebe­darf. Alle anderen soll­ten ihre Por­tio­nen im Auge behal­ten, um nicht unfrei­willig die Früh­lings­diät einzuleit­en.

Mythos 3: Streusalz ist nicht gefährlich für Hunde – einfach abwischen und gut ist!

Lei­der falsch! Streusalz kann für Hunde richtig unan­genehm sein. Es greift die empfind­lichen Ballen und Zehen­zwis­chen­räume an, verur­sacht Risse in der Haut und Rötun­gen, kann bei Leck­en sog­ar Magen­prob­leme aus­lösen. Und mal ehrlich – wer will schon ris­sige, bren­nende Pfoten haben?

Ausser­dem kann es passieren das euer Liebling dann anfängt die Pfote ständig zu leck­en weil sich etwas darin ver­fan­gen hat,was natür­lich dann zu wun­den Stellen führt.

Die Lösung: Vor dem Spazier­gang Pfoten­bal­sam auf­tra­gen oder Hun­de­schuhe nutzen, um die Pfoten bei Bedarf zu schützen. Nach dem Spazier­gang soll­test du die Pfoten mit einem feucht­en Tuch gründlich reini­gen, damit sich dein Hund nicht selb­st vergiftet. So bleibt der Win­ter­spazier­gang ein Vergnü­gen und keine schmerzhafte Erfahrung!

Mein Faz­it: Streusalz aber auch das Streugran­u­lat sind schädlich für Hunde. Also: Schutz drauf, Pfoten säu­bern und das Prob­lem ist gelöst!


Hast du noch mehr Win­termythen gehört, die wir ent­lar­ven soll­ten? Ok einen weit­ern Beitrag zu diesem The­ma haben wir noch für dich : Mythen rund um den Win­ter Teil 2

Und na wer hätte es anders gedacht „wenn das Wet­ter bess­er wird kom­men dann natür­lich die Som­mermythen dran. Auch hier gibt es bes­timmt einiges mit dem wir hof­fentlich Aufräu­men kön­nen. Also seit ges­pan­nt und nicht vergessen- Hier erwarten euch viele Span­nende The­men rund um den Hund !

Und wenn es doch mal passiert,egal ob eine Magen­ver­stim­mung durch zu viel Schnee ‚oder eine Ver­let­zung der Pfote, hier kannst du dir viele Infos holen und wir helfen dir bes­timmt weit­er: Tier­heil­prax­is kai4dogs

Autor

dogssportcenter@gmail.com

Hier findest du alles was du suchst! Hundefaktencheck.de

Mythen rund um den Winter Teil 2 Hundefaktencheck.de Hundeblog

Mythen rund um den Winter Teil 2

Mythen rund um den Winter Teil 2 Mythen im Win­ter Teil 2, und weit­er gehts mit den näch­sten span­nen­den The­men rund um...

HundeFaktenCheck Tauche ein in die Welt der Hunde

Hallo Hundefaktencheck

Hallo Hundefaktencheck ‚was ist das überhaupt? Was ist Hun­de­fak­tencheck eigentlich? Du hast genug von lang­weili­gen, immer gle­ichen Hun­de­blogs, die dir erzählen, dass...