Mutter mit Welpen, Hundefakencheck,Hundeblog,Blog,Blogger

Hundemilch: Der Turbo-Treibstoff für Welpen!

Hundemilch: Der Turbo-Treibstoff für Welpen. Hundefaktencheck,Hundeblog,Blog,Blogger
Hun­de­milch: Der Tur­bo-Treib­stoff für Welpen. Hundefaktencheck,Hundeblog,Blog,Blogger

Wenn du dacht­est, Kuh­milch wäre nährstof­fre­ich, dann halt dich fest: Hun­de­milch haut alles weg! Mit einem Fettge­halt von sat­ten neun Prozent ist sie ein echt­es Kraft­paket. Kein Wun­der, dass Welpen in den ersten Wochen durch die Decke wach­sen! Aber warum ist Hun­de­milch so beson­ders und kön­nten wir Men­schen sie auch trinken?

Warum ist Hundemilch so fett?

Stell dir vor, du bist ein winziger Welpe. Deine Mis­sion? Wach­sen, wach­sen, wach­sen! Und das in Reko­rdzeit. Damit das funk­tion­iert, braucht es eine Milch, die nicht nur Energie liefert, son­dern auch für eine schnelle Entwick­lung sorgt. Hun­de­milch hat:

Mehr Fett als Kuh­milch – Der hohe Fettge­halt liefert jede Menge Energie.

Mehr Eiweiß – Wichtig für den Auf­bau von Muskeln und Gewebe.

Beson­dere Antikör­p­er – Stärken das Immun­sys­tem der Welpen in den ersten Wochen.

Klar, dass so eine Super-Milch in weni­gen Wochen aus hil­flosen Zwer­gen kleine Rabauken macht!

Kann man Hundemilch trinken?

The­o­retisch ja, prak­tisch – naja, sagen wir mal: nicht emp­fohlen. Der hohe Fettge­halt würde unserem Magen ganz schön zu schaf­fen machen. Zudem ist sie auf die Bedürfnisse von Welpen aus­gelegt, nicht auf Men­schen. Aber keine Sorge, wir haben ja genug Alter­na­tiv­en.

Hundemilch: Der Turbo-Treibstoff für Welpen!

Was tun, wenn die Hundemama ausfällt?

Falls eine Hündin nicht genug Milch hat oder ein Wurf ver­waist ist, gibt es spezielle Welpen­milch-Ersatzpro­duk­te. Nor­male Kuh­milch ist keine Option – sie hat zu wenig Fett und Eiweiß. Eine gute Alter­na­tive ist Welpe­naufzuchtsmilch aus dem Fach­han­del, die der natür­lichen Hun­de­milch nachemp­fun­den ist.

Dürfen Hunde Kuhmilch oder andere Tiermilch trinken?

Hundemilch: Der Turbo-Treibstoff für Welpen. Hundefaktencheck,Hundeblog,Blog,Blogger
Hun­de­milch: Der Tur­bo-Treib­stoff für Welpen. Hundefaktencheck,Hundeblog,Blog,Blogger

Viele Hun­debe­sitzer fra­gen sich, ob Hunde auch Kuh­milch oder Milch von anderen Tieren ver­tra­gen. Die kurze Antwort: Es kommt darauf an!

Kuh­milch: Die meis­ten erwach­se­nen Hunde ver­tra­gen keine Kuh­milch gut, weil sie oft an Lak­to­sein­tol­er­anz lei­den. Das kann zu Durch­fall, Blähun­gen und Bauch­schmerzen führen. Für Welpen ist Kuh­milch außer­dem nicht nahrhaft genug, weil ihr Fett- und Eiweißge­halt zu niedrig ist.

Ziegen­milch: Wird oft als bess­er verträgliche Alter­na­tive zu Kuh­milch ange­se­hen, weil sie weniger Lak­tose enthält und leichter ver­daulich ist. Trotz­dem sollte sie nur in kleinen Men­gen gefüt­tert wer­den.

Pferde‑, Schaf- oder Büf­felmilch: Diese Milch­sorten haben unter­schiedliche Fett- und Pro­teinge­halte, sind aber für Hunde nicht wirk­lich nötig. Eine aus­ge­wo­gene Ernährung aus hochw­er­tigem Hun­de­fut­ter ist immer die bessere Wahl.

Falls du deinem Hund Milch geben möcht­est, dann am besten lak­tose­freie Hun­de­milch, die speziell für empfind­liche Hun­demä­gen entwick­elt wurde.

Hundemilch außerhalb der Hunde-Welt

Hun­de­milch wird nicht nur von Welpen kon­sum­iert! In eini­gen Kul­turen wurde sie in der Ver­gan­gen­heit als Nahrungsergänzung für Men­schen genutzt, ins­beson­dere in Zeit­en der Not. In der tra­di­tionellen chi­ne­sis­chen Medi­zin gibt es Berichte über den möglichen Ein­satz von Hun­de­milch als Stärkungsmit­tel, obwohl dies heute nicht mehr ver­bre­it­et ist.

Auch in der Tier­medi­zin wird Hun­de­milch analysiert, um bessere Ersatzpro­duk­te für ver­waiste Tiere zu entwick­eln. Forsch­er unter­suchen die Zusam­menset­zung, um bess­er zu ver­ste­hen, welche Nährstoffe für Jungtiere essen­ziell sind – nicht nur für Hunde, son­dern auch für andere Wildtiere, die mut­ter­lose Jungtiere aufziehen müssen.

Fazit: Turbo-Treibstoff für kleine Fellraketen!

Hun­de­milch ist ein echt­es Pow­er-Getränk und der Grund, warum Welpen so ras­ant wach­sen. Sie steckt voller Energie, Nährstoffe und schützen­der Antikör­p­er. Men­schen soll­ten sich aber bess­er an Kaf­fee hal­ten!

Hast du schon mal Welpen aufge­zo­gen und mit Milch ver­sorgt?

Neugierig auf mehr span­nende Hun­de­the­men?

Hun­de­milch ist erst der Anfang! Wusstest du, dass Hunde auch richtige Kom­mu­nika­tion­stal­ente sind oder dass manche Rassen kaum bellen? Oder hast du dich schon mal gefragt, warum dein Hund manch­mal Gras frisst? Auf hundefaktencheck.de find­est du noch mehr span­nende Fak­ten, lustige Mythen und wertvolle Tipps rund um unsere vier­beini­gen Fre­unde. Klick dich durch – du wirst über­rascht sein, was es alles über Hunde zu ent­deck­en gibt!

Passt auch ganz gut zum The­ma Phys­i­olo­gie des Hun­des:

erstehilfebeimhund.de , deine Web­seite für einen richtig guten erste-Hil­fe-Kurs für deinen Hund. Denn die Erstver­sorgung kann echt leben ret­ten. Wir meinen: Es lohnt sich mal zu schauen wann der näch­ste Kurs wieder für dich ange­boten wir !

Autor

dogssportcenter@gmail.com

Hier findest du alles was du suchst! Hundefaktencheck.de

Sehvermögen des Hundes

Das Sehvermögen des Hundes

Das Sehvermögen des Hundes Das Sehver­mö­gen des Hun­des – Warum dein Vier­bein­er die Welt ein wenig anders siehtWillkom­men zu einem span­nen­den Aus­flug...

Spürhundekurs dogs sportcenter

Die Superkraft der Hundenase

Die Superkraft der Hundenase Hast du dich jemals gefragt, was für ein Wun­der­w­erk die Nase deines Hun­des ist? Lass uns gemein­sam in...

Physio beim Hund. Hundefaktencheck.Kai4dogs.de

Tierphysiotherapie

Tierphysiotherapie Tierphysiotherapie … Was bedeutet das eigendlich genau ? Tier­phys­io­ther­a­pie. Brauche ich das für meinen Hund? Phys­io­ther­a­pie ist in der Human­medi­zin längst...