
Tierphysiotherapie
Tierphysiotherapie … Was bedeutet das eigendlich genau ?
Tierphysiotherapie. Brauche ich das für meinen Hund?
Physiotherapie ist in der Humanmedizin längst ein fester Bestandteil, wenn es um Rehabilitation, Schmerztherapie und Prävention geht. Doch was viele nicht wissen: Auch unsere Hunde können von gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen profitieren! Z.b. nach einer Operation
Oft wird Tierphysiotherapie zunächst mit einem reinen Wellnessprogramm für Hunde verwechselt – doch dahinter steckt viel mehr. Es geht nicht nur um Entspannung, sondern vor allem um die gezielte Behandlung von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Verletzungen.
Wann ist Physiotherapie für Hunde sinnvoll?
Die Einsatzbereiche der Tierphysiotherapie sind vielfältig. Sie kann helfen bei:
Rehabilitation nach Verletzungen & Operationen
Prävention & Vorbereitung für den Hundesport
Erhalt der Beweglichkeit im Alter
Linderung von Schmerzen & Verspannungen
Behandlung von Schonhaltungen & Fehlbelastungen
Natürlich kann eine entspannende Massage auch einfach mal zur Lockerung und zum Wohlbefinden beitragen – das ist aber nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten.
Neuste Studien belegen: Hunde profitieren von Physiotherapie!

Neueste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass physiotherapeutische Maßnahmen bei Hunden:
Den Heilungsverlauf nach Operationen deutlich verkürzen und verbessern
Verletzungen vorbeugen & das Risiko für Folgeschäden minimieren
Senioren-Hunden zu mehr Mobilität & Lebensqualität verhelfen können
Besonders Muskeln, Sehnen, Gelenke und die Wirbelsäule können durch gezielte Übungen, Massagen und Bewegungstherapien positiv beeinflusst werden. Nach einer Operation nehmen Hunde oft eine Schonhaltung ein, die ohne physiotherapeutische Unterstützung zu einer Fehlbelastung oder gar weiteren Schäden führen kann.
Tierphysiotherapie als Teamarbeit – Hund, Halter & Therapeut
Damit die Therapie langfristig erfolgreich ist, braucht es eine gute Zusammenarbeit zwischen Tierarzt, Tierphysiotherapeut und Hundehalter. Denn gerade im Alltag bewegt sich der Hund am meisten – und hier können gezielte Übungen und Anpassungen dafür sorgen, dass sich dein Hund besser und schmerzfreier bewegen kann.
Durch schonende, effektive und gezielte Bewegungsübungen können Schmerzen gelindert, Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit erhalten werden. Dein Hund wird es dir danken!
Wenn du noch ein wenig mehr über die Einsatzmöglichkeiten von geziehlter Tierphysiologie wissen möchtest dann haben wir hier eine Tierheilpraxis für dich , die sich nur auf Hunde & Katzen spezialisiert hat. www.kai4dogs.de
Möchtest du mehr über Hundegesundheit erfahren? Oder hast du selbst Erfahrungen mit Tierphysiotherapie gemacht?
Schreib uns über wenn du einen spannenden Beitrag für HundeFaktenCheck hast! Wir sind immer auf der Suche nach interessanten, kuriosen und wissenswerten Hundethemen.
Jetzt mitmachen & Hundewissen teilen! Schreibe uns direkt eine Anfrage auf: Melde dich bei uns
Dein Team von HundeFaktenCheck