
Kennst du schon dieses Fachchinesisch ?
Die Kynologie (griechisch κύων kýōn, deutsch ‚Hund’ und ‑logie)– Eine faszinierende Wissenschaft rund um den Hund
Kynologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Hund und seiner Beziehung zum Menschen beschäftigt. Der Begriff stammt aus dem Griechischen: „kynos“ bedeutet Hund und „logos“ Wissen oder Lehre. Doch Sie ist weit mehr als nur die Beschäftigung mit den verschiedenen Hunderassen. Sie umfasst die Zucht, das Verhalten, die Gesundheit und die Geschichte des Hundes sowie seine Rolle als treuer Begleiter des Menschen.
Ursprung und Entwicklung der Kynologie
Die Wurzeln der Kynologie reichen weit zurück. Schon im antiken Griechenland und Rom wurde der Hund in vielen Bereichen des Lebens geschätzt. In der modernen Kynologie geht es vor allem um die Zucht von Hunden, die bestimmte, gewünschte Eigenschaften und Merkmale besitzen. Wissenschaftler und Züchter haben im Laufe der Zeit Hunderassen entwickelt, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen – sei es als Arbeitshund, Jagdhund oder einfach als Haustier.
In Deutschland begann die systematische Auseinandersetzung mit der Kynologie im 19. Jahrhundert. Der erste Hundezuchtverein, der „Verein für Deutsche Schäferhunde“, wurde 1899 gegründet und trug entscheidend zur Entwicklung bei. Heute existieren weltweit zahlreiche Organisationen, die sich mit der Zucht und dem Erhalt von Hunderassen beschäftigen.
Kynologie und Zucht
Die Zucht ist ein zentraler Bestandteil der Kynologie. Ziel ist es, Hunde zu züchten, die den Standards ihrer jeweiligen Rasse entsprechen und deren körperliche sowie geistige Gesundheit gewährleistet ist. Dabei spielt die Genetik eine wichtige Rolle, da die Auswahl der Elterntiere sowohl die äußeren Merkmale als auch das Verhalten der Nachkommen beeinflusst.
Eine verantwortungsvolle Zucht achtet darauf, Erbkrankheiten zu minimieren und die Gesundheit der Tiere zu fördern. Hierfür arbeiten Züchter eng mit Tierärzten und anderen Fachleuten zusammen. Die Zuchtstandards sind klar definiert und beinhalten neben den physischen Merkmalen auch Verhaltensmerkmale, die für eine Rasse typisch sind.
Der Hund als Begleiter des Menschen

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Hund zu einem unverzichtbaren Partner des Menschen entwickelt. Während Hunde früher vor allem als Jagd‑, Hüte- oder Wachhunde eine wichtige Rolle spielten, sind sie heute vor allem als treue Begleiter und Familienmitglieder bekannt. Doch auch in der modernen Welt gibt es noch viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Hunde: Sie begleiten Blinde, unterstützen als Therapiehunde oder werden in der Polizei- und Rettungsarbeit eingesetzt.
Die Kynologie trägt dazu bei, das Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten der Hunde zu vertiefen. Durch gezielte Forschung können neue Erkenntnisse über die Kommunikation von Hunden, ihre kognitiven Fähigkeiten und ihr Sozialverhalten gewonnen werden. Dies hilft nicht nur den Züchtern, sondern auch den Hundebesitzern, ihre Tiere besser zu verstehen und die Lebensqualität der Hunde zu erhöhen.

Fazit
Die Kynologie ist ein faszinierendes Fachgebiet, das viele Aspekte des Hundes abdeckt – von der Zucht über das Verhalten bis hin zur Geschichte und Bedeutung des Hundes im Leben des Menschen. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und verantwortungsvolle Zuchtmethoden können wir dafür sorgen, dass unsere Hunde gesund, glücklich und gut integriert in unser Leben sind. Wer sich intensiver mit ihr beschäftigt, gewinnt ein tieferes Verständnis für den Hund als einzigartigen Begleiter des Menschen.
Aber kann man Angewandte Kynologie studieren?
Ja aber.….. hier ein Beispiel :
Im Universitätslehrgang Angewandte Kynologie werden akademisch geprüfte Fachkräfte ausgebildet, die im Sinne eines verantwortungsvollen und tierschutzgerechten Umgangs mit Hunden im Umfeld der Hundewirtschaft und des Hundesports tätig sind. und wo gibt es das ?
Leider nicht in Deutschland, aber dafür hier- Veterinärmedizinische Universität Wien‑,ob dieser Studienlehrgang annerkannt ist in Deutschland.. wohl eher nicht, und Preiswert ist er auch nicht ! Er kostet 5.565 €
Hier gehts zu den anderen Bereichen aus der Kategorie Wissenswertes