Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1
This entry is part 1 of 2 in the series Hund na und …Das Buch

Wie ver­sprochen in dieser Serie wer­den wir euch mit dem gesamten Buch von Kai ver­sor­gen. Jede Woche brin­gen wir ein Karpi­tel hier online .Also immer fleis­sig jede Woche hier nach­schauen un deuch den Leses­toff reinziehen!!! WIr freuen uns ..

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus

Ein­führung

Es freut mich sehr, dass Sie dieses Buch gekauft haben um mehr über Ihren Hund zu erfahren. Viele von Ihnen wer­den mich sicher­lich noch nicht ken­nen und deswe­gen möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Kai Dahlhaus und ich betreibe seit fast 20 Jahren haupt­beru­flich das dog’s‑sportcenter in Iser­lohn NRW.

Das dog’s‑sportcenter ist ein Indoor Hun­deaus­bil­dungs­cen­ter, in dem mein Team und ich unseren Kun­den rund um das The­ma Hund mit Rat und Tat zur Seite ste­hen.

Wir leg­en sehr viel Wert auf eine indi­vidu­elle Aus­bil­dung. Unser Ziel ist es, Hun­debe­sitzer zu begeis­tern, mehr über ihre Hunde zu erfahren, sie ken­nen­zuler­nen und inten­siv­er mit ihnen zu arbeit­en.

Hunde sind unsere eng­sten Weg­be­gleit­er, selb­st in unser­er schnel­llebi­gen, hoch tech­nisierten Zeit. Aber wis­sen Sie alles über Ihren vier­beini­gen Fre­und, der bei eini­gen von Ihnen den Arbeit­splatz oder auch das Sofa teilt?

Ken­nen Sie seine Gedanken und seine Art, sich Ihnen gegenüber zu ver­ständi­gen? Kön­nen Sie ihn ver­ste­hen und ver­ste­ht Ihr Hund auch Sie?

Sehr oft würde ich sog­ar behaupten, dass Ihr Hund mehr über Sie weiß als Sie über ihn! Denn immer­hin hat er im Gegen­satz zu Ihnen unglaublich viel Zeit, Sie zu beobacht­en.

Klingt schon komisch, oder nicht?!

Dabei leben Hunde doch schon seit mehreren tausend Jahren mit uns Men­schen zusam­men und suchen unsere Nähe. Um genauer zu sein, sind es etwa 15.000 Jahre. Das ist unge­fähr die Zeit, in der die ersten domes­tizierten Haushunde nachgewiesen wur­den.

Bere­its vor 14.000 Jahren fand man Hunde, die mit Ver­stor­be­nen zusam­men begraben wur­den, wie z.B. der Chi­huahua, der als lebendi­ge Grabbeilage diente.

Zu den ältesten Bele­gen gehört das Dop­pel­grab von Oberkas­sel. Etwa zur sel­ben Zeit ist auch im Natu­fien des vorderen Ori­ents die erste men­schliche Bestat­tung mit Hund nachgewiesen.

Sicher­lich kön­nen Sie sich jet­zt ein Bild davon machen, wie lange der Men­sch und der Hund schon miteinan­der ver­bun­den sind.

Der älteste bekan­nte Hun­de­napf stammt aus der Zeit um Christi Geburt und wurde in ein­er Hun­debestat­tung in Mayen gefun­den.

Ich würde fast behaupten, dass unsere Vor­fahren schon mehr über Hunde wussten als wir. Damals wur­den unsere Hunde noch wie Hunde behan­delt und respek­tiert.

Mal abge­se­hen von der wis­senschaftlichen Seite geht es in meinem Buch auch nicht darum, den Hund bis auf den kle­in­sten Bestandteil zu analysieren. Es geht vielmehr darum, dass Sie ihm mehr Ver­ständ­nis ent­ge­gen­brin­gen kön­nen.

Ich wun­dere mich immer wieder über die vie­len Hun­de­ex­perten und Hun­de­schulen.

Klar, der Trend, sich einen Hund zuzule­gen, geht immer weit­er nach oben. Doch ich musste auch immer wieder beobacht­en, dass die Zahl der Prob­lem­fälle und Ver­hal­tensauf­fäl­ligkeit­en bei Hun­den steigt.

Wieso ist das so?

Wenn Sie als ver­ant­wor­tungs­be­wusster Hun­de­führer Ihren Hund richtig ver­ste­hen kön­nen und wis­sen, wie Ihr Hund „tickt“, dann wür­den viele Prob­leme gar nicht erst auftreten. Dessen bin ich mir sich­er.

Hunde sind wun­der­bare Tiere und wir soll­ten ihnen genau­so viel Respekt ent­ge­gen­brin­gen, wie wir das untere­inan­der tun. Denn unsere Hunde haben es ver­di­ent.

Viele tausend Jahre hat der Hund viele Arbeit­en für uns Men­schen über­nom­men, um uns das Leben und die Arbeit zu erle­ichtern. Das merkt man schon an den zahlre­ichen Hun­derassen, die der Men­sch für seine Ansprüche gezüchtet hat.

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus
Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus

Aber brauchen wir in unser­er heuti­gen Zeit noch Arbeit­shunde? Nur noch wenige Hunde kom­men ihren angezüchteten Trieben nach, und das ist ein­er der Gründe, weshalb es immer wieder Prob­leme im Umgang mit unseren Hun­den gibt.

Ich möchte Sie dazu anre­gen, Ihren Hund ein­mal richtig ken­nen­zuler­nen, damit Sie ihn bess­er ver­ste­hen kön­nen.

Denn selb­st wenn Sie einen Hund ein­er speziellen Rasse besitzen oder sich über­legen, einen solchen Hund anzuschaf­fen, kön­nen Sie es schaf­fen, ihm gerecht zu wer­den.

Im Laufe meines Buch­es werde ich Ihnen unsere treuen Begleit­er genauer vorstellen und Ihnen die Ver­hal­tensweisen eines Hun­des näher­brin­gen.

Ich freue mich, dass Sie mich auf diesem Weg begleit­en und wün­sche Ihnen viel Spaß mit meinem Hund na und das Buch.

Ihr Kai Dahlhaus

“Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht ver­suchen, aus ihm einen hal­ben Men­schen zu machen. Ziehen Sie stattdessen doch ein­mal die Möglichkeit in Betra­cht, selb­st zu einem hal­ben Hund zu wer­den.”

Edward Hoagland

KAi mit Wannabe
Kai mit Wannabe

Inhaltsverzeichnis Hund na und das Buch

Inhaltsverze­ich­nis:

Vor­wort ein­er Hun­de­fre­undin 7
Ein­führung 9
Kapi­tel 1: Was passieren kann 12
Kapi­tel 1.1 Def­i­n­i­tion ein­er Aus­bil­dung 18
Kapi­tel 1.2 Max zieht ein 21
Kapi­tel 1.3 Hun­de­schule, was für ein komis­ches Wort! 24
Kapi­tel 1.4 Hun­deweisheit­en 30

Kapi­tel 2: Der Weg zum Glück 37
Kapi­tel 2.1 Die Qual der Wahl 41
Wie kam der Hund zum Men­schen? – Die Domestika­tion – 41
Vom Beginn der geziel­ten Zucht bis zur mod­er­nen Hun­dezucht 43
Hun­dezucht außer­halb Europas 46
Rüde oder Hündin? 49
Welpe oder älter­er Hund ? 51
Kapi­tel 2.2 Rassen, deren Eigen­schaften und Beson­der­heit­en 52
Welche ver­schiede­nen Auf­gaben­bere­iche übernehmen welche Rassen? 53
Kapi­tel 2.3 Energien­iveau 71
Kör­per­liche oder auch Physis­che Energie 72
Ausstrahlungsen­ergie 74
Die Kom­po­nen­ten des Energieaus­gle­ichs. 75
Richtlin­ien 88

Kapi­tel 3: Mit Hun­den arbeit­en aber wie? 91
Kapi­tel 3.1 Die klas­sis­che Kon­di­tion­ierung, 92
Grund­la­gen der klas­sis­chen Kon­di­tion­ierung 93
Instru­mentelle und oper­ante Kon­di­tion­ierung 95

Kapi­tel 3.2 Arbeit­en mit Hun­den und deren Besitzern. 104
Die Sin­nesor­gane des Hun­des 105
Der Hund und sein Lern­ver­hal­ten 123
Kapi­tel 3.3 Führung und Führungsstile 129
Kapi­tel 3.4 Welpen­train­ing 141
Kapi­tel 3.5 Junghunde- eine schwierige Phase 147
Kapi­tel 3.6 Erwach­sene Hunde und oft auftre­tende Prob­leme 150

Kapi­tel 4: Erziehungsmöglichkeit­en und deren Auswirkun­gen. 164

Hier gehts weit­er .……Kapi­tel 1 von Hund na und und das Buch :

Series Nav­i­ga­tionKapi­tel 1 Hund na und »

Autor

dogssportcenter@gmail.com

Hier findest du alles was du suchst! Hundefaktencheck.de

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1.2 Hund na und

Kapitel 1.2 Hund na und Kapitel 1.2 Max zieht ein Eine junge Fam­i­lie holt sich einen Welpen ins Haus, sagen wir mal,...

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1.1 Hund na und

Kapitel 1.1 Hund na und Kapitel 1.1 Definition einer Ausbildung  Aber fan­gen wir doch erst ein­mal mit den Bere­ichen der Hun­deerziehung an, die...

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1 Hund na und

This entry is part 2 of 2 in the series Hund na und …Das BuchHund na und …Das BuchHund na und das Buch Kapi­tel...