
- Hund na und das Buch
- Kapitel 1 Hund na und
Wie versprochen in dieser Serie werden wir euch mit dem gesamten Buch von Kai versorgen. Jede Woche bringen wir ein Karpitel hier online .Also immer fleissig jede Woche hier nachschauen un deuch den Lesestoff reinziehen!!! WIr freuen uns ..
Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus
Einführung
Es freut mich sehr, dass Sie dieses Buch gekauft haben um mehr über Ihren Hund zu erfahren. Viele von Ihnen werden mich sicherlich noch nicht kennen und deswegen möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Kai Dahlhaus und ich betreibe seit fast 20 Jahren hauptberuflich das dog’s‑sportcenter in Iserlohn NRW.
Das dog’s‑sportcenter ist ein Indoor Hundeausbildungscenter, in dem mein Team und ich unseren Kunden rund um das Thema Hund mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir legen sehr viel Wert auf eine individuelle Ausbildung. Unser Ziel ist es, Hundebesitzer zu begeistern, mehr über ihre Hunde zu erfahren, sie kennenzulernen und intensiver mit ihnen zu arbeiten.
Hunde sind unsere engsten Wegbegleiter, selbst in unserer schnelllebigen, hoch technisierten Zeit. Aber wissen Sie alles über Ihren vierbeinigen Freund, der bei einigen von Ihnen den Arbeitsplatz oder auch das Sofa teilt?
Kennen Sie seine Gedanken und seine Art, sich Ihnen gegenüber zu verständigen? Können Sie ihn verstehen und versteht Ihr Hund auch Sie?
Sehr oft würde ich sogar behaupten, dass Ihr Hund mehr über Sie weiß als Sie über ihn! Denn immerhin hat er im Gegensatz zu Ihnen unglaublich viel Zeit, Sie zu beobachten.
Klingt schon komisch, oder nicht?!
Dabei leben Hunde doch schon seit mehreren tausend Jahren mit uns Menschen zusammen und suchen unsere Nähe. Um genauer zu sein, sind es etwa 15.000 Jahre. Das ist ungefähr die Zeit, in der die ersten domestizierten Haushunde nachgewiesen wurden.
Bereits vor 14.000 Jahren fand man Hunde, die mit Verstorbenen zusammen begraben wurden, wie z.B. der Chihuahua, der als lebendige Grabbeilage diente.
Zu den ältesten Belegen gehört das Doppelgrab von Oberkassel. Etwa zur selben Zeit ist auch im Natufien des vorderen Orients die erste menschliche Bestattung mit Hund nachgewiesen.
Sicherlich können Sie sich jetzt ein Bild davon machen, wie lange der Mensch und der Hund schon miteinander verbunden sind.
Der älteste bekannte Hundenapf stammt aus der Zeit um Christi Geburt und wurde in einer Hundebestattung in Mayen gefunden.
Ich würde fast behaupten, dass unsere Vorfahren schon mehr über Hunde wussten als wir. Damals wurden unsere Hunde noch wie Hunde behandelt und respektiert.
Mal abgesehen von der wissenschaftlichen Seite geht es in meinem Buch auch nicht darum, den Hund bis auf den kleinsten Bestandteil zu analysieren. Es geht vielmehr darum, dass Sie ihm mehr Verständnis entgegenbringen können.
Ich wundere mich immer wieder über die vielen Hundeexperten und Hundeschulen.
Klar, der Trend, sich einen Hund zuzulegen, geht immer weiter nach oben. Doch ich musste auch immer wieder beobachten, dass die Zahl der Problemfälle und Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden steigt.
Wieso ist das so?
Wenn Sie als verantwortungsbewusster Hundeführer Ihren Hund richtig verstehen können und wissen, wie Ihr Hund „tickt“, dann würden viele Probleme gar nicht erst auftreten. Dessen bin ich mir sicher.
Hunde sind wunderbare Tiere und wir sollten ihnen genauso viel Respekt entgegenbringen, wie wir das untereinander tun. Denn unsere Hunde haben es verdient.
Viele tausend Jahre hat der Hund viele Arbeiten für uns Menschen übernommen, um uns das Leben und die Arbeit zu erleichtern. Das merkt man schon an den zahlreichen Hunderassen, die der Mensch für seine Ansprüche gezüchtet hat.

Aber brauchen wir in unserer heutigen Zeit noch Arbeitshunde? Nur noch wenige Hunde kommen ihren angezüchteten Trieben nach, und das ist einer der Gründe, weshalb es immer wieder Probleme im Umgang mit unseren Hunden gibt.
Ich möchte Sie dazu anregen, Ihren Hund einmal richtig kennenzulernen, damit Sie ihn besser verstehen können.
Denn selbst wenn Sie einen Hund einer speziellen Rasse besitzen oder sich überlegen, einen solchen Hund anzuschaffen, können Sie es schaffen, ihm gerecht zu werden.
Im Laufe meines Buches werde ich Ihnen unsere treuen Begleiter genauer vorstellen und Ihnen die Verhaltensweisen eines Hundes näherbringen.
Ich freue mich, dass Sie mich auf diesem Weg begleiten und wünsche Ihnen viel Spaß mit meinem Hund na und das Buch.
Ihr Kai Dahlhaus
“Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht versuchen, aus ihm einen halben Menschen zu machen. Ziehen Sie stattdessen doch einmal die Möglichkeit in Betracht, selbst zu einem halben Hund zu werden.”
Edward Hoagland

Inhaltsverzeichnis Hund na und das Buch
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort einer Hundefreundin 7
Einführung 9
Kapitel 1: Was passieren kann 12
Kapitel 1.1 Definition einer Ausbildung 18
Kapitel 1.2 Max zieht ein 21
Kapitel 1.3 Hundeschule, was für ein komisches Wort! 24
Kapitel 1.4 Hundeweisheiten 30
Kapitel 2: Der Weg zum Glück 37
Kapitel 2.1 Die Qual der Wahl 41
Wie kam der Hund zum Menschen? – Die Domestikation – 41
Vom Beginn der gezielten Zucht bis zur modernen Hundezucht 43
Hundezucht außerhalb Europas 46
Rüde oder Hündin? 49
Welpe oder älterer Hund ? 51
Kapitel 2.2 Rassen, deren Eigenschaften und Besonderheiten 52
Welche verschiedenen Aufgabenbereiche übernehmen welche Rassen? 53
Kapitel 2.3 Energieniveau 71
Körperliche oder auch Physische Energie 72
Ausstrahlungsenergie 74
Die Komponenten des Energieausgleichs. 75
Richtlinien 88
Kapitel 3: Mit Hunden arbeiten aber wie? 91
Kapitel 3.1 Die klassische Konditionierung, 92
Grundlagen der klassischen Konditionierung 93
Instrumentelle und operante Konditionierung 95
Kapitel 3.2 Arbeiten mit Hunden und deren Besitzern. 104
Die Sinnesorgane des Hundes 105
Der Hund und sein Lernverhalten 123
Kapitel 3.3 Führung und Führungsstile 129
Kapitel 3.4 Welpentraining 141
Kapitel 3.5 Junghunde- eine schwierige Phase 147
Kapitel 3.6 Erwachsene Hunde und oft auftretende Probleme 150
Kapitel 4: Erziehungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen. 164
Hier gehts weiter .……Kapitel 1 von Hund na und und das Buch :