Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1.2 Hund na und

Kapitel 1.2 Max zieht ein

Eine junge Fam­i­lie holt sich einen Welpen ins Haus, sagen wir mal, einen Labrador.

Vor dem Kauf wur­den einige Rasse­büch­er über den Labrador Retriev­er angeschafft und die Fam­i­lie kommt zu dem Entschluss, das ist genau der richtige Hund für uns. Kinder­lieb, fam­i­lien­treu und leicht zu erziehen.

Jet­zt zieht der Welpe mit ca. 10 Wochen in das neue Zuhause ein und die Fam­i­lie möchte natür­lich “alles richtig machen”.

Nun melden sich die Besitzer sofort in ein­er Hun­de­schule in ihrer Nähe an.

Natür­lich zur Welpen­gruppe. In der Welpen­spiel­gruppe soll der Welpe (sagen wir mal ein Rüde und er heißt Max) spielerisch den Umgang mit anderen Hun­den ken­nen ler­nen. Außer­dem müssen dem Welpen, also Max, ja schon sehr früh einige Kom­man­dos beige­bracht wer­den, da legt der Fam­i­lien­vater sehr viel Wert drauf. Bis hier sind sich die Fam­i­lie und der Train­er einig.

Max wird ein großer Hund und deswe­gen soll er ja später gut auf die ganze Fam­i­lie hören. Im Fol­gen­den würde dann der Junghun­dekurs absolviert und dann soll der Fort­geschrit­te­nenkurs besucht wer­den. In diesen Kursen wird dann das bis dahin Erlernte gefes­tigt.

Kapitel 1.2 Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen,Hundeschule Iserlohn
Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus

Kapitel 1.2 Max zieht ein

Bis zu diesem Punkt klingt die Geschichte in der The­o­rie noch ganz gut und von den Ansätzen her völ­lig kor­rekt und logisch. Nur lei­der hat die Fam­i­lie die Zeche ohne den Wirt gemacht, in diesem Fall ohne Max.

In der ersten Spiel­stunde trifft Max auf ca. 8 andere Welpen unter­schiedlich­er Größe und Alters. Denn so eine Welpen­spiel­gruppe geht ja bis zum Ende des 4ten manch­mal auch bis zum 6ten Monat, wie ich nach­le­sen kon­nte.

Max ist ein Labrador­welpe wie er im Buche ste­ht und so ben­immt er sich auch. Als erstes ren­nt er zwei Welpen über den Haufen, die ger­ade zufäl­lig in sein­er Laufrich­tung ste­hen.

Das find­et der Train­er nicht so toll und nimmt ihn kurz hoch auf den Arm um ihn ein wenig zu beruhi­gen, was natür­lich nicht funk­tion­iert, da die Reize der anderen Welpen doch enorm hoch sind. (Sie glauben das jet­zt nicht? Ich habe es schon mehrmals live miter­leben dür­fen!)

Nach dieser kurzen Pause ist Max wieder voll dabei. Jet­zt tollt Max wie wild mit einem Gold­en Retriev­er herum. Das find­et die Fam­i­lie und der Train­er wiederum toll und bei­de freuen sich, dass Max so schön spielt.

Der Vor­fall mit den bei­den anderen Welpen ist schnell vergessen. In der zweit­en Stunde soll nach dem Spie­len nun auch einige anfängliche Übun­gen mit Max an der Leine absolviert wer­den. Sagen wir mal das ein­fache „Sitz“ Kom­man­do.

Die mit hinzugenommene Leine soll dem Hun­de­führer helfen, Max bess­er unter Kon­trolle zu hal­ten, da er sich ja son­st nur für die anderen Welpen inter­essieren würde. Natür­lich fällt es Max schw­er, sich zu konzen­tri­eren, aber nach einiger Überre­dungskun­st mit Leck­erlis macht er es dann doch ein oder zweimal richtig.

In der näch­sten Stunde gibt es ein wenig Ärg­er, weil Max zu stür­misch auf einen Pudel­welpen zu ren­nt und der Pudel schreiend davon läuft. Nun kann Max nicht ver­ste­hen warum es Ärg­er gibt, da er doch eigentlich genau das gemacht hat, was er früher auch durfte?!


Ich hoffe Ihr bleibt noch ein bis­chen ver­tieft in dieses Buch und ich bin natür­lich ges­pan­nt was Ihr zu diesem Werk sagt. Zugegeben es ist schon ein wenig älter ‚aber ich glaube es noch nicht an Reiz und vorallem an wahren Inhal­ten ver­loren. . Also wenn euch die Sto­ry mit MAX inter­essiert dann bleibt dran und ab zum näch­sten Beitrag !


Hier gehts zum näch­sten Abschnitt von Kapi­tel 1.2 Max zieht ein

Hunde sind toll das wis­sen wir alle,und wir wollen natür­lich nur das beste für unseren Liebling,aber was passiert wenn mal ein notall ein­tritt? Kannst du deinem Hund dann helfen? Auf erstehilfebeimhund.de erfährtst du wie und wie du mit einem Erste Hil­fe Kurs du deinem Hund wirk­lich helfen kannst !

Autor

dogssportcenter@gmail.com

Hier findest du alles was du suchst! Hundefaktencheck.de

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1.1 Hund na und

Kapitel 1.1 Hund na und Kapitel 1.1 Definition einer Ausbildung  Aber fan­gen wir doch erst ein­mal mit den Bere­ichen der Hun­deerziehung an, die...

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1 Hund na und

This entry is part 2 of 2 in the series Hund na und …Das BuchHund na und …Das BuchHund na und das Buch Kapi­tel...

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Hund na und das Buch

This entry is part 1 of 2 in the series Hund na und …Das BuchHund na und …Das BuchHund na und das Buch Kapi­tel...