Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1.1 Hund na und

Kapitel 1.1 Definition einer Ausbildung 

Hund na und das Buch, Kai Dahlhaus, Hundefaktencheck.de,Dogssportcenter.de,erstehilfebeimhund.de Blog.Blogger.Hundeschule Iserlohn
Hund na und das Buch, Kai Dahlhaus, Hundefaktencheck.de,Dogssportcenter.de,erstehilfebeimhund.de Blog.Blogger.Hundeschule Iser­lohn
  • Ein zufrieden­er Hund …

Aber fan­gen wir doch erst ein­mal mit den Bere­ichen der Hun­deerziehung an, die für einen Hun­debe­sitzer wichtig erscheinen und welche Bedeu­tung diese wirk­lich haben.

Immer wieder höre und sehe ich, dass der Men­sch den Hund nur nach bes­timmten Schema­ta erziehen möchte, er soll „Sitz“ machen, sich hin­le­gen oder auch kom­men, wenn man ihn ruft. Kurz gesagt, er soll immer und über­all auf sein Her­rchen oder Frauchen „hören“ und immer und über­all auf sie reagieren und das am besten sofort.

Mit­tler­weile gibt es etliche Lek­türen, Büch­er und DVDs genau über dieses eine The­ma der Hun­deerziehung.

Ist das jet­zt nun die Gebrauch­san­weisung für Hunde?

Kön­nten Sie sich denn vorstellen, immer nur so behan­delt zu wer­den, also immer nur Befehle befol­gen zu müssen und das immer und über­all?

Nun, diese Frage muss man sich (oder sollte sich jed­er ver­ant­wor­tungs­be­wusste Hun­de­hal­ter) stellen, wenn man diese all­ge­mein gültige Auf­fas­sung von Hun­deerziehung ver­sucht zu ver­ste­hen.

Funk­tion­iert genau so die Hun­deaus­bil­dung?

Haben Sie sich dabei schon ein­mal Gedanken gemacht, an welch­er Stelle da die Bedürfnisse des Hund bleiben? War das schon alles? Soll der Hund hier nicht weit­er berück­sichtigt wer­den und hat auch nicht viel mitzure­den?

Ist es sin­nvoll, einen Hund immer nur mit Befehlen und Kom­man­dos bom­bardieren, ohne auch etwas für den Hund zu tun und ihn immer nur von oben herab behan­deln?

Ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem The­ma Hund, Ver­hal­ten des Hun­des und Erziehung. Daher musste ich fest­stellen dass der all­ge­mein übliche Ein­druck von Hun­den und deren Erziehung sich immer nur auf die klas­sis­che Kon­di­tion­ierung von Kom­man­dos bezieht.

Das ist bis zu einem gewis­sen Grad auch sin­nvoll, denn ohne Kom­man­dos geht es nicht. Ein kor­rekt aus­ge­führtes Kom­man­do zeugt auch von ein­er guten Erziehung, aber das ist, mein­er Mei­n­ung nach, eben nicht alles!

Ist die Gebrauch­san­weisung für Hunde das kor­rek­te Beib­rin­gen von Kom­man­dos? Sind Sie da ein­er Mei­n­ung mit dieser The­o­rie? Nun in vie­len Büch­ern und von vie­len Train­ern wird das zumin­d­est so sug­geriert! Also wird der Hund und der Umgang mit ihm in vie­len Fällen nur auf dieses eine The­ma reduziert.

Ich denke, nein, das ist der falsche Ansatz!

Vielmehr ich weiß:

Hunde kön­nen viel mehr und deswe­gen soll­ten wir ihre Erziehung, Aus­bil­dung und Förderung auch ein­mal aus ein­er anderen Per­spek­tive sehen.

Kapitel 1.1 Definition einer Ausbildung

Kapitel1.1Hund na und .Das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen,
Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus

Nehmen Sie die Chance wahr, Ihren Hund neu ken­nen zu ler­nen!

Deswe­gen habe ich auch ver­sucht, dieses große The­ma Hund ein­mal auf das Wichtig­ste (aus mein­er Sicht) zu reduzieren.

In den fol­gen­den Kapiteln werde ich Ihnen die unter­schiedlichen Sta­di­en der Energien und die einzel­nen Entwick­lungssta­di­en des Hun­des aufzeigen. Im 4ten Kapi­tel schließlich möchte ich mit eini­gen Irrtür­men aufräu­men und einige nüt­zliche Tipps und Tricks rund um die Aus­bil­dung des Hun­des geben. Ger­ade bei dem oft ver­schieden aus­geprägten Energiepoten­zialen des Hun­des ist es beson­ders wichtig, dieses zu ver­ste­hen und bei der Arbeit mit Hun­den zu berück­sichti­gen.

Sehr inter­es­sant ist auch die Entwick­lung vom Welpen bis zum Hun­de­se­nior und natür­lich auch deren einzelne Beson­der­heit­en.

Sie wer­den merken das mir einige The­men beson­ders am Herzen liegen, denn diese sind wichtig für das Zusam­men­leben mit Ihrem Hund. Im Ergeb­nis kön­nen Sie dann in der Lage sein, Prob­leme schon im Vor­feld lösen zu kön­nen oder gar nicht aufkom­men zu lassen.

„Kai wie machst du das immer, dass Dir die Hunde so schnell fol­gen und sie auf Dich reagieren?“

Diese Frage stellen mir meine Kun­den immer wieder ein­mal, wenn ich Ihnen zeige, wie ein­fach es doch ist, einen Hund richtig zu führen. Dass Geheim­nis liegt in der Führungskun­st und in der richti­gen Ein­stel­lung, also auch in mein­er Ausstrahlung gegenüber dem Hund.

Eins kann ich schon mal vor­weg­nehmen, es ist keine Zauberei. Aber dazu komme ich später noch detail­liert­er.

Am Ende kön­nen Sie sich die Frage der Gebrauch­san­weisung für Hunde sel­ber beant­worten, denn ich bin mir sich­er das Sie ein­er der vernün­fti­gen Hun­debe­sitzer sind, die etwas mehr wollen als das übliche Stan­dard­pro­gramm, deshalb lesen Sie ja auch diese Seit­en.

Ich ver­suche Ihnen ein­fach mal eine kleine Geschichte zu erzählen, die ich so oft erlebt habe. Vielle­icht erken­nen Sie ja einige Par­al­le­len oder haben dieses so, oder so ähn­lich auch schon mal erlebt.

Stellen Sie sich doch ein­mal bitte fol­gende alltägliche Sit­u­a­tion vor.

Und glauben Sie mir, diese Sit­u­a­tion gibt es sehr häu­fig.

Weit­er gehts hier zum näch­sten Kapi­tel von Hund na und Das Buch 

Autor

dogssportcenter@gmail.com

Hier findest du alles was du suchst! Hundefaktencheck.de

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1.2 Hund na und

Kapitel 1.2 Hund na und Kapitel 1.2 Max zieht ein Eine junge Fam­i­lie holt sich einen Welpen ins Haus, sagen wir mal,...

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Kapitel 1 Hund na und

This entry is part 2 of 2 in the series Hund na und …Das BuchHund na und …Das BuchHund na und das Buch Kapi­tel...

Hund na und das Buch von Kai Dahlhaus Blog Bloggen, Kapitel1.1

Hund na und das Buch

This entry is part 1 of 2 in the series Hund na und …Das BuchHund na und …Das BuchHund na und das Buch Kapi­tel...