
Kapitel 1.1 Hund na und
Kapitel 1.1 Definition einer Ausbildung

- Ein zufriedener Hund …
Aber fangen wir doch erst einmal mit den Bereichen der Hundeerziehung an, die für einen Hundebesitzer wichtig erscheinen und welche Bedeutung diese wirklich haben.
Immer wieder höre und sehe ich, dass der Mensch den Hund nur nach bestimmten Schemata erziehen möchte, er soll „Sitz“ machen, sich hinlegen oder auch kommen, wenn man ihn ruft. Kurz gesagt, er soll immer und überall auf sein Herrchen oder Frauchen „hören“ und immer und überall auf sie reagieren und das am besten sofort.
Mittlerweile gibt es etliche Lektüren, Bücher und DVDs genau über dieses eine Thema der Hundeerziehung.
Ist das jetzt nun die Gebrauchsanweisung für Hunde?
Könnten Sie sich denn vorstellen, immer nur so behandelt zu werden, also immer nur Befehle befolgen zu müssen und das immer und überall?
Nun, diese Frage muss man sich (oder sollte sich jeder verantwortungsbewusste Hundehalter) stellen, wenn man diese allgemein gültige Auffassung von Hundeerziehung versucht zu verstehen.
Funktioniert genau so die Hundeausbildung?
Haben Sie sich dabei schon einmal Gedanken gemacht, an welcher Stelle da die Bedürfnisse des Hund bleiben? War das schon alles? Soll der Hund hier nicht weiter berücksichtigt werden und hat auch nicht viel mitzureden?
Ist es sinnvoll, einen Hund immer nur mit Befehlen und Kommandos bombardieren, ohne auch etwas für den Hund zu tun und ihn immer nur von oben herab behandeln?
Ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem Thema Hund, Verhalten des Hundes und Erziehung. Daher musste ich feststellen dass der allgemein übliche Eindruck von Hunden und deren Erziehung sich immer nur auf die klassische Konditionierung von Kommandos bezieht.
Das ist bis zu einem gewissen Grad auch sinnvoll, denn ohne Kommandos geht es nicht. Ein korrekt ausgeführtes Kommando zeugt auch von einer guten Erziehung, aber das ist, meiner Meinung nach, eben nicht alles!
Ist die Gebrauchsanweisung für Hunde das korrekte Beibringen von Kommandos? Sind Sie da einer Meinung mit dieser Theorie? Nun in vielen Büchern und von vielen Trainern wird das zumindest so suggeriert! Also wird der Hund und der Umgang mit ihm in vielen Fällen nur auf dieses eine Thema reduziert.
Ich denke, nein, das ist der falsche Ansatz!
Vielmehr ich weiß:
Hunde können viel mehr und deswegen sollten wir ihre Erziehung, Ausbildung und Förderung auch einmal aus einer anderen Perspektive sehen.
Kapitel 1.1 Definition einer Ausbildung

Nehmen Sie die Chance wahr, Ihren Hund neu kennen zu lernen!
Deswegen habe ich auch versucht, dieses große Thema Hund einmal auf das Wichtigste (aus meiner Sicht) zu reduzieren.
In den folgenden Kapiteln werde ich Ihnen die unterschiedlichen Stadien der Energien und die einzelnen Entwicklungsstadien des Hundes aufzeigen. Im 4ten Kapitel schließlich möchte ich mit einigen Irrtürmen aufräumen und einige nützliche Tipps und Tricks rund um die Ausbildung des Hundes geben. Gerade bei dem oft verschieden ausgeprägten Energiepotenzialen des Hundes ist es besonders wichtig, dieses zu verstehen und bei der Arbeit mit Hunden zu berücksichtigen.
Sehr interessant ist auch die Entwicklung vom Welpen bis zum Hundesenior und natürlich auch deren einzelne Besonderheiten.
Sie werden merken das mir einige Themen besonders am Herzen liegen, denn diese sind wichtig für das Zusammenleben mit Ihrem Hund. Im Ergebnis können Sie dann in der Lage sein, Probleme schon im Vorfeld lösen zu können oder gar nicht aufkommen zu lassen.
„Kai wie machst du das immer, dass Dir die Hunde so schnell folgen und sie auf Dich reagieren?“
Diese Frage stellen mir meine Kunden immer wieder einmal, wenn ich Ihnen zeige, wie einfach es doch ist, einen Hund richtig zu führen. Dass Geheimnis liegt in der Führungskunst und in der richtigen Einstellung, also auch in meiner Ausstrahlung gegenüber dem Hund.
Eins kann ich schon mal vorwegnehmen, es ist keine Zauberei. Aber dazu komme ich später noch detaillierter.
Am Ende können Sie sich die Frage der Gebrauchsanweisung für Hunde selber beantworten, denn ich bin mir sicher das Sie einer der vernünftigen Hundebesitzer sind, die etwas mehr wollen als das übliche Standardprogramm, deshalb lesen Sie ja auch diese Seiten.
Ich versuche Ihnen einfach mal eine kleine Geschichte zu erzählen, die ich so oft erlebt habe. Vielleicht erkennen Sie ja einige Parallelen oder haben dieses so, oder so ähnlich auch schon mal erlebt.
Stellen Sie sich doch einmal bitte folgende alltägliche Situation vor.
Und glauben Sie mir, diese Situation gibt es sehr häufig.
Weiter gehts hier zum nächsten Kapitel von Hund na und Das Buch